Was uns antreibt
Software for Future ist für uns Ziel, Weg und Antrieb. Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass unsere Wirtschaft nachhaltiger wird. Nachhaltigkeit bedeutet in unserer Welt ein harmonisches Zusammenspiel aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
Wir wissen, dass Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann

Wir haben durch unsere Projekte bereits bewiesen, dass sich die unterschiedlichen Aspekte von Nachhaltigkeit im Unternehmen durch den Einsatz von Digitalisierung ausweiten lassen, indem per Digitalisierung die Produktivität erhöht und Verschwendung in Prozessen reduziert wird.
Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an der Digitalisierung und der Optimierung von Unternehmensprozessen und machen Sie damit gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreicher und nachhaltiger.
Typische Probleme, die wir zu lösen helfen
Digitale Technologien helfen dabei, Prozesse und Abläufe in Ihrem Unternehmen zu automatisieren und zu optimieren. Damit kann die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens verbessert werden, während gleichzeitig der ökologische Fußabdruck reduziert wird.
Automatisierte Datenanalyse
Computer können Daten schneller und effizienter analysieren als Menschen.
Transparenz von Geschäftsprozessen
Nur transparente Prozesse lassen sich auch belegbar verbessern.
Skalierbarkeit schaffen
Digitale Lösungen sind leichter skalierbar als traditionelle Prozesse.
Energieverbrauch optimieren
Transparente Prozesse lassen sich leicht in Bezug auf den Energieverbrauch optimieren.
Zugang zu Daten optimieren
Der Zugang zu spezifischen Daten ist oft kompliziert aufgrund fehlender Schnittstellen.
Flexibilität und Reaktionsfähigkeit
Cloud-Lösungen und agile Methoden sind hilfreich, um die Flexibilität zu erhöhen.
Was zeichnet unsere Lösungen aus?
Cloud-Native-Entwicklung
Die Vorteile von Cloud-native Software sind vielfältig und reichen von verbesserter Skalierbarkeit und Flexibilität bis hin zu schnelleren Bereitstellungszeiten und Kostenoptimierung. Dank der modularen Struktur von Microservices können Updates und Änderungen ohne Unterbrechung des gesamten Systems vorgenommen werden. Zudem ermöglicht die Containerisierung die effiziente Nutzung der Ressourcen und gewährleistet eine nahtlose Portabilität zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen.
Integration von IoT-Geräten
Die Integration von IoT-Geräten in die Betriebsabläufe eines Unternehmens bietet viele Vorteile. Durch die Sammlung und Analyse von Echtzeitdaten können Geschäftsentscheidungen verbessert, Betriebskosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Zudem ermöglicht die Vernetzung von Geräten eine bessere Überwachung und Kontrolle von Prozessen und Systemen, was zu einer höheren Effizienz führt. Schließlich ermöglicht IoT die Entwicklung und Implementierung von neuen Geschäftsmodellen und Dienstleistungen.
Nachhaltige Softwareentwicklung
Nachhaltige Softwareentwicklung minimiert den ökologischen Fußabdruck, verbessert die Lebensdauer und Flexibilität der Software und kann letztendlich zu deutlichen Kosteneinsparungen führen. Die Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung bedeutet auch, dass die erstellten Lösungen flexibel und anpassungsfähig sind, was zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit führt.
Wann sind wir ein guter Entwicklungspartner (und wann nicht)?
- Partnerschaft: Wenn Sie eine langfristige Beziehung aufbauen möchten, sind wir sehr gern der verlässliche Partner an Ihrer Seite auf dem Weg in eine nachhaltigere, digitale Zukunft.
- Qualität: Für uns ist Qualität ein wichtiger Aspekt von Nachhaltigkeit. Unsere Lösungen sind effizient, zuverlässig und leicht zu bedienen. Wir können aber auch ein Produkt von einem Prototypen unterscheiden und verlieren uns nicht an unpassender Stelle in Perfektion.
- Netzwerk: Wir sind bewusst keine große Firma, sondern konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen und schätzen echte, persönliche Beziehungen zu unseren Kunden. Wir können große Projekte aber dennoch effizient umsetzen, da wir als Mitglied der Software Allianz Hamburg kurzfristig Zugriff auf qualifizierte Entwickler*innen haben.
- Langfristig denken: Wir stehen auch nach dem Abschluss einer Entwicklung bereit, um Updates, Betrieb und Weiterentwicklung unserer entwickelten Softwareprodukte zu gewährleisten.
- Arbeitnehmerüberlassung: Wenn Sie nur externe Kapazität dazukaufen möchten, sind wir leider nicht der passende Dienstleister für Sie.
- Klimaschädliche Branchen: Sollten Sie primär in der Kohle-, Öl- oder Gasindustrie tätig sein, sind wir ebenfalls nicht der passende Partner.
- Arbeit nur über den Zaun schmeißen: Wir sind erfahrene Spezialisten für die Entwicklung innovativer Softwareprodukte. Wir benötigen aber Ihr Fachwissen aus Ihrer Branche, um gemeinsam herausragende Produkte zu entwickeln. Sofern Sie nur ein Pflichtenheft übergeben wollen und sich aus dem restlichen Prozess heraushalten wollen, sind wir leider nicht der passende Partner für Sie.
Lassen Sie uns Spuren hinterlassen!
Kick-starten Sie noch heute Ihre digitale Transformation mit der Begleitung von uns Lionizers. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren maßgeschneiderten Lionisierungsprozess zu erfahren.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!